Flächenpooling für das Windvorranggebiet Waldbüttelbrunn/Höchberg

Das Projekt auf einen Blick

Um die Energiewende voranzutreiben, weisen die Regionalverbände potenzielle Gebiete für den Bau und Betrieb von Windenergieanlagen aus. Auf den Gemarkungen von Waldbüttelbronn und Höchberg hat der Regionale Planungsverband Würzburg ein solches Gebiet ausgewiesen. Mit einem Flächenpooling sichern die beteiligten Kommunen die faire Verteilung der Pacht und den sozialen Frieden.

Wir von endura kommunal begleiten Sie, die beteiligten Kommunen sowie Flächeneigentümerinnen und Flächeneigentümer, bei diesem Prozess. endura kommunal ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen, das Kommunen bei erneuerbaren Energie- und Mobilitätsprojekten begleitet. Auf dieser Webseite informieren wir Sie über alle aktuellen Themen. Alle wichtigen Dokumente finden Sie im Download-Bereich.

Aktuelles

Die zweite Flächeneigentümerversammlung wird voraussichtlich im Frühjahr 2025 stattfinden.

 

Informationen zum potenziellen Windvorranggebiet

Das potenzielle Windvorranggebiet liegt zwischen den Kommunen Waldbüttelbrunn und Höchberg. Hierbei handelt es sich um ein Gebiet, welches aus Offenland sowie einem relativ kleinen Teil bewaldeter Flächen besteht. Weiter südlich gelegen befinden die Ortschaften Eisingen und Kist. Bei einem Abstand zu Wohnbebauungen von 1.000 Metern würden bis zu vier Windenergieanlagen auf dem Gebiet Platz finden. Der überwiegende Teil der Flurstücke befindet sich im Eigentum von privaten Flächeneigentümerinnen und -eigentümern. Nach der Planungsausschusssitzung am 22. Januar 2025 wird die informelle Öffentlichkeitsbeteiligung in der Region 2 Würzburg starten. 

Bitte prüfen Sie die Lage und Größe Ihres Flurstücks bzw. Ihrer Flurstücke mithilfe des Lageplans. In Kürze finden Sie hier auch die Liste der betroffenen Flurstücke. Die Dokumente können Sie mit dem Passwort öffnen, das Sie per Post erhalten haben.

Lageplan öffnen


Zeitplan

Frühjahr 2024

Gemeinderatsbeschluss

Die Gemeinderäte der Kommunen Waldbüttelbrunn und Höchberg entscheiden sich für die Durchführung des Flächenpoolings.

04. Juni 2024

1. Flächeneigentümerversammlung

endura kommunal und die Kommunen klären Flächeneigentümerinnen und -eigentümer über das Prinzip des Flächenpoolings auf.

Frühjahr 2025

2. Flächeneigentümerversammlung

endura kommunal und Sterr-Kölln & Partner erläutern ausführlich die vertraglichen Dokumente zum Flächenpooling und die weiteren Schritte. 

Sommer 2025

Sammlung von Unterschriften zur Teilnahme am Flächenpooling

Die Flächeneigentümerinnen und Flächeneigentümer können die Pooling-Vereinbarung unterzeichnen.

Sommer 2025

Frist für die Unterschrift zum Flächenpooling

Bis zu diesem Termin können Sie sich am Flächenpooling beteiligen.


Ihre Dokumente zum Herunterladen

Bitte beachten Sie: Alle Dateien sind durch ein Passwort geschützt. Sie finden das Passwort im Einladungsschreiben.

 

1. Flächeneigentümerversammlung vom 04. Juni 2024
Download Präsentation
 

Weitere Informationen zur Planung von Windenergieanlagen

Im endura-Ratgeber haben unsere Expertinnen und Experten häufige Fragen und wichtige Hintergrundinformationen aus ihren Fachgebieten zusammengefasst. Darin informieren wir Sie auch neutral und unabhängig über alle Themen rund um die Planung von Windenergieanlagen:

 

Startseite endura-Ratgeber

Entscheidungshilfe für Flächeneigentümer

Fragen und Antworten zum Flächenpooling

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Dirk Vetter, endura kommunal, Stv. Leiter Windenergie
dirk.vetter@endura-kommunal.de
 

Lukas Fachtan, endura kommunal, Berater
lukas.fachtan@endura-kommunal.de
 

Gemeinde Waldbüttelbrunn
Lindenstraße 3
97297 Waldbüttelbrunn
Tel.: 093149704-16
E-Mail: bauamt@waldbuettelbrunn.de

Markt Höchberg
Hauptstraße 58
97204 Höchberg
Tel.: 0931497070
E-Mail: poststelle@hoechberg.de

Ihre Partner im Flächenpooling-Verfahren

endura kommunal ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen. Wir begleiten Städte und Gemeinden bei nachhaltigen Energie- und Mobilitätsprojekten. Wir vertreten die Interessen von Kommunen sowie Flächeneigentümerinnen und Flächeneigentümern. Das Flächenpooling setzen wir mit Sterr-Kölln & Partner um. 

Sterr-Kölln & Partner berät seit über 25 Jahren Projektentwickler, Investoren, Kommunen, Stadtwerke und Banken im Bereich der erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Dabei stehen die Projektbegleitung sowie Rechts- und Finanzierungsfragen im Mittelpunkt.

Ihre Kommune koordiniert das Flächenpooling und vertritt die Interessen der Flächeneigentümerinnen und Flächeneigentümer. Dort sind alle Kompetenzen zentral gebündelt, sodass Ihre Kommune optimal zwischen den Flächeneigentümern, weiteren beteiligten Kommunen und Projektentwicklern vermitteln kann.