Gemeinderatsbeschluss
Der Gemeinderat der Stadt Balingen entscheidet sich für die Durchführung des Flächenpoolings.
Um die Energiewende voranzutreiben, weisen die Regionalverbände potenzielle Gebiete für den Bau und Betrieb von Windenergieanlagen aus. Auf der Gemarkung von Balingen hat der Regionalverband Neckar-Alb ein solches Gebiet ausgewiesen. Mit einem Flächenpooling-Verfahren sichern die beteiligten Kommunen die faire Verteilung der Pachteinnahmen unter den Flächeneigentümer:innen und den sozialen Frieden.
Wir von endura kommunal begleiten Sie, die beteiligten Kommunen und Flächeneigentümer:innen, bei diesem Prozess. endura kommunal ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen, das Kommunen bei erneuerbaren Energie- und Mobilitätsprojekten begleitet. Auf dieser Webseite informieren wir Sie über alle aktuellen Themen. Alle wichtigen Dokumente finden Sie im Download-Bereich am Ende dieser Seite.
Ab sofort können Sie hier die Pooling-Vereinbarung unterschreiben:
Stadtkämmerei, Abteilung Liegenschaften (Neue Straße 33, 72336 Balingen, Zimmer 215), Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr und Do 14.00-17.30 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung) oder in der Ortschaftsverwaltung Ostdorf Mo, Mi & Do 08.30-12.00 Uhr, Do 16-18 Uhr (ab 02.12.24) oder Mo, 17-19 Uhr in der Sprechstunde von Ortsvorsteher Haug
Bitte beachten Sie:
Das potenzielle Windvorranggebiet ZAK-02 besteht aus drei Teilgebieten. Das nördliche Teilgebiet liegt auf der Gemarkung der Gemeinden Geislingen/Haigerloch, die zwei südlich liegenden Teilgebiete zu 80 % auf der Gemarkung der Stadt Balingen zwischen den Ortschaften Balingen-Ostdorf, Erlaheim und Owingen. Das Pooling-Gebiet umfasst die Flächen auf der Gemarkung der Stadt Balingen. Die Angaben entsprechen dem Entwurf für die Neufassung des Teilregionalplans Windenergie des Regionalverbandes Neckar-Alb (Entwurf 2023).
Bitte prüfen Sie die Lage und Größe Ihres Flurstücks bzw. Ihrer Flurstücke mithilfe des Lageplans und der Liste der betroffenen Flurstücke. Die Dokumente können Sie mit dem Passwort öffnen, das Sie per Post erhalten haben.
Gemeinderatsbeschluss
Der Gemeinderat der Stadt Balingen entscheidet sich für die Durchführung des Flächenpoolings.
1. Flächeneigentümerversammlung
endura kommunal und die Kommune klären Flächeneigentümer:innen über das Prinzip des Flächenpoolings auf.
2. Flächeneigentümerversammlung
endura kommunal und Sterr-Kölln & Partner erläutern ausführlich die vertraglichen Dokumente zum Flächenpooling und die weiteren Schritte.
Sammlung von Unterschriften zur Teilnahme am Flächenpooling
Die Flächeneigentümer:innen können die Pooling-Vereinbarung unterzeichnen.
Bitte beachten Sie: Alle Dateien sind durch ein Passwort geschützt. Sie finden das Passwort im Einladungsschreiben.
1. Flächeneigentümerversammlung vom 17. September 2024
2. Flächeneigentümerversammlung vom 21. November 2024
Das Eckpunkte-Papier zum Muster-Pachtvertrag
In diesem Dokument sehen Sie, welche Inhalte im Pachtvertrag geregelt werden.
Vollmacht für die Pooling-Vereinbarung
Mit dieser Vollmacht erklären Ihre Flächen-Miteigentümer:innen ihr Einverständnis zur Pooling-Vereinbarung. Mit der Pooling-Vereinbarung wird auch der Pachtvertrag akzeptiert.
Download Vollmacht für die Pooling-Vereinbarung
Entwurf der Pooling-Vereinbarung
Download Entwurf Pooling-Vereinbarung
Im endura-Ratgeber haben unsere Expertinnen und Experten häufige Fragen und wichtige Hintergrundinformationen aus ihren Fachgebieten zusammengefasst. Darin informieren wir Sie auch neutral und unabhängig über alle Themen rund um die Planung von Windenergieanlagen:
Rolf Pfeifer, endura kommunal, Geschäftsführer, Leiter Windenergie
rolf.pfeifer@endura-kommunal.de
Anna Kaufmann, endura kommunal, Beraterin
anna.kaufmann@endura-kommunal.de
Lisa Rebholz, Stadtverwaltung Balingen
Tel. 07433/170-117
lisa.rebholz@balingen.de
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr, Do 14.00-17.30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
endura kommunal ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen. Wir begleiten Städte und Gemeinden bei nachhaltigen Energie- und Mobilitätsprojekten. Wir vertreten die Interessen von Kommunen und Flächeneigentümer:innen. Das Flächenpooling setzen wir mit Sterr-Kölln & Partner um.
Sterr-Kölln & Partner berät seit über 25 Jahren Projektentwickler:innen, Investor:innen, Kommunen, Stadtwerke und Banken im Bereich der erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Dabei stehen die Projektbegleitung sowie Rechts- und Finanzierungsfragen im Mittelpunkt.
Ihre Kommune koordiniert das Flächenpooling und vertritt die Interessen der Flächeneigentümer:innen. Dort sind alle Kompetenzen zentral gebündelt, sodass Ihre Kommune optimal zwischen den Flächeneigentümer:innen, weiteren beteiligten Kommunen und Projektentwicklern vermitteln kann.