Abschluss des Flächenpools Riedbach
Das Flächenpooling für das WK 22 Riedbach wurde erfolgreich abgeschlossen. Mehr als 2/3 der Eigentümer haben teilgenommen.
Um die Energiewende voranzutreiben, weisen die Regionalverbände potenzielle Gebiete für den Bau und Betrieb von Windenergieanlagen aus. Auf den Gemarkungen von Riedbach, zwischen Humprechtshausen, Kerbfeld, Aidhausen und Reichmannshausen, hat der Regionalverband Unterfranken ein solches Gebiet ausgewiesen. Mit einem Flächenpooling sichern die beteiligten Kommunen die faire Verteilung der Pacht und den sozialen Frieden.
Wir von endura kommunal begleiten Sie, die beteiligten Kommunen sowie Flächeneigentümerinnen und Flächeneigentümer, bei diesem Prozess. endura kommunal ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen, das Kommunen bei erneuerbaren Energie- und Mobilitätsprojekten begleitet. Auf dieser Webseite informieren wir Sie über alle aktuellen Themen. Alle wichtigen Dokumente finden Sie im Download-Bereich.
Seitdem im Herbst 2023 der Flächenpool Windenergie erfolgreich aufgestellt wurde, hat es eine Vielzahl an weiterführenden Entwicklungen und Gesprächen gegeben. Die wichtigste Entwicklung: Für den Landkreis Haßberge sollen die Windenergie-Vorhaben in Königsberg, Riedbach und Aidhausen gebündelt werden. endura kommunal wie auch die Gemeinde Riedbach möchten Sie über die neuesten Entwicklungen informieren und die Pooling-Vereinbarung aktualisieren.
Die nächste Flächeneigentümerversammlung findet statt am
Mittwoch, den 25. März 2025
von 19:30 Uhr bis ca. 21:30 Uhr
Das Pooling-Gebiet liegt auf der Gemarkung von Riedbach in Richtung Aidhausen. Der Lageplan zeigt das Vorranggebiet (rot) zzgl. eines 100 m Puffers, der aus technischen Gründen notwendig ist. Die Angaben entsprechen dem Regionalplan der Regierung Unterfranken.
Bitte prüfen Sie die Lage und Größe Ihres Flurstücks bzw. Ihrer Flurstücke anhand folgender Dokumente:
Liste der Flurstücke in Riedbach und Aidhausen (PDF, 17 Seiten)
Aus Datenschutzgründen zeigt diese Liste keine persönlichen Daten. Zusätzlich ist sie passwortgeschützt. Das Passwort finden Sie in der Einladung zur nächsten Informationsveranstaltung am 12. März 2025.
Wie liegt das Vorranggebiet in Riedbach im Verhältnis zu anderen Vorrang- und Vorbehaltsgebieten für Windenergieanlagen? Auf einer Karte des regionalen Planungsverbands Unterfranken der Region Main-Rhön erhalten Sie einen Überblick. Das Vorranggebiet in Riedbach hat die Nummer WK 22.
Abschluss des Flächenpools Riedbach
Das Flächenpooling für das WK 22 Riedbach wurde erfolgreich abgeschlossen. Mehr als 2/3 der Eigentümer haben teilgenommen.
Start des interkommunalen Projektentwickler-Auswahlverfahrens
Die drei Kommunen Riedbach, Aidhausen und Königsberg suchen gemeinsam einen Projektentwickler. Hieran arbeitet eine interkommunale Vergabegruppe bestehend aus Gemeindevertretern und Flächeneigentümern.
Flächeneigentümerversammlung
Die Pooling-Gemeinschaft (Flächeneigentümer, die die Pooling-Vereinbarung unterschrieben haben) wird über den aktuellen Stand informiert. Insbesondere geht es um die Erweiterung der Kündigungsfrist.
Anpassung Pooling-Vereinbarung
Die Erklärung zum Kündigungsverzicht kann persönlich unterschrieben werden. Voraussetzung ist die Vorlage des Personalausweises sowie ggf. die Vollmacht des Miteigentümers/der Miteigentümerin.
Ausschreibung zur Projektentwickler-Auswahl
Das Ausschreibungsverfahren zur Auswahl eines Projektentwicklers startet. Bis zum Herbst 2025 soll ein geeigneter Projektentwickler ausgewählt werden.
Bitte beachten Sie: Alle Dateien sind durch ein Passwort geschützt. Sie finden das Passwort im Einladungsschreiben zur Veranstaltung am 25. März 2025.
Flächeneigentümerversammlung vom 25. März 2025
Erklärung zum Kündigungsverzicht der Pooling-Vereinbarung
Download Kündigungsverzichtserklärung
Vollmacht für die Kündigungsverzichtserklärung und das weitere Projektentwickler-Auswahlverfahren
Mit dieser Vollmacht erklären die Flächen-Miteigentümerinnen und -eigentümer ihr Einverständnis zur Erklärung des Kündigungsverzichts.
Flächeneigentümerversammlung vom 17. Oktober 2022
Fragen und Antworten vom 14. November 2022
Muster-Pachtvertrag
Download Muster-Pachtvertrag
Vereinbarung zum Pacht-Pooling
Download Pooling-Vereinbarung
Im endura-Ratgeber haben unsere Expertinnen und Experten häufige Fragen und wichtige Hintergrundinformationen aus ihren Fachgebieten zusammengefasst. Darin informieren wir Sie auch neutral und unabhängig über alle Themen rund um die Planung von Windenergieanlagen:
Dirk Vetter, endura kommunal, Stv. Leiter Windenergie
dirk.vetter@endura-kommunal.de
endura kommunal ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen. Wir begleiten Städte und Gemeinden bei nachhaltigen Energie- und Mobilitätsprojekten. Wir vertreten die Interessen von Kommunen sowie Flächeneigentümerinnen und Flächeneigentümern. Das Flächenpooling setzen wir mit Sterr-Kölln & Partner um.
Sterr-Kölln & Partner berät seit über 25 Jahren Projektentwickler, Investoren, Kommunen, Stadtwerke und Banken im Bereich der erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Dabei stehen die Projektbegleitung sowie Rechts- und Finanzierungsfragen im Mittelpunkt.
Ihre Kommune koordiniert das Flächenpooling und vertritt die Interessen der Flächeneigentümerinnen und Flächeneigentümer. Dort sind alle Kompetenzen zentral gebündelt, sodass Ihre Kommune optimal zwischen den Flächeneigentümern, weiteren beteiligten Kommunen und Projektentwicklern vermitteln kann.