Im Jahr 2023 hat die Stadt Hammelburg begonnen sich proaktiv mit dem Thema Windenergie auseinanderzusetzen. Hierbei wurde die Stadt durch die Windkümmerer Unterfranken unterstützt. Ziel dieses Programms ist die Beratung der Kommunen zur eigenständigen Steuerung der Windenergie in Bayern. Die Windkümmerer sind vom bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ins Leben gerufen worden und werden von der Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) koordiniert.

Das Projekt auf einen Blick
Um die Energiewende voranzutreiben, weisen die Regionalverbände potenzielle Gebiete für den Bau und Betrieb von Windenergieanlagen aus. Auf der Gemarkung der Stadt Hammelburg hat der Planungsverband Main-Rhön ein solches Gebiet ausgewiesen. Mit einem Flächenpooling-Verfahren sichert die Stadt die faire Verteilung der Pachteinnahmen und den sozialen Frieden.
Wir von endura kommunal begleiten Sie, die beteiligten Kommunen, Flächeneigentümerinnen und Flächeneigentümer, bei diesem Prozess. endura kommunal ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen, das Kommunen bei erneuerbaren Energie- und Mobilitätsprojekten begleitet. Auf dieser Webseite informieren wir Sie über alle aktuellen Themen. Alle Dokumente finden Sie im Download-Bereich.
Aktuelles
Die zweite Flächeneigentümerversammlung fand am 20. Juni 2024 im Sportheim Gauaschach statt. Hier wurden umfassende Informationen zum Flächenpooling und zur Pooling-Vereinbarung präsentiert. Die Teilnahme am Flächenpooling war bis 30. September 2024 möglich.
Informationen zum Windvorranggebiet
Bitte prüfen Sie die Lage und Größe Ihres Flurstücks bzw. Ihrer Flurstücke anhand folgender Dokumente:
Liste der betroffenen Flurstücke in Hammelburg
zum Regionalplan Windkraftanlagen in Unterfranken
Aus Datenschutzgründen zeigt diese Liste keine persönlichen Daten. Zusätzlich ist sie, wie der Lageplan, passwortgeschützt. Das Passwort finden Sie in der Einladung zur zweiten Flächeneigentümer-Versammlung am 20. Juni 2024.
Zeitplan
1. Flächeneigentümerversammlung
endura kommunal und die Kommune klären Flächeneigentümerinnen und Flächeneigentümer über das Prinzip des Flächenpoolings auf.
2. Flächeneigentümerversammlung
endura kommunal und Sterr-Kölln & Partner erläutern den Prozess für das Flächenpooling sowie die vertraglichen Dokumente. Die Beraterinnen und Berater, der Bürgermeister und der Klimaschutzmanager stehen für Fragen zur Verfügung.
Sammlung von Unterschriften zur Teilnahme am Flächenpooling
Die Flächeneigentümerinnen und Flächeneigentümer können die Pooling-Vereinbarung unterzeichnen.
Frist für die Unterschrift zum Flächenpooling
Bis zu diesem Termin können Sie sich am Flächenpooling beteiligen.
Ihre Dokumente zum Herunterladen
Bitte beachten Sie, dass die Präsentationen passwortgeschützt sind. Sie finden das Passwort in der Einladung.
1. Infoveranstaltung am 26. Oktober 2023
Vortrag von Falk Schünemann und Dr. Dirk Vetter, endura kommunal
Präsentation 1. Flächeneigentümerversammlung
2. Infoveranstaltung am 20. Juni 2024
Vortrag von Jan Friedrich, endura kommunal
Präsentation 2. Flächeneigentümerversammlung
Vortrag von Carolin Schröder, Sterr-Kölln & Partner
Das Eckpunkte-Papier zum Muster-Pachtvertrag
In diesem Dokument sehen Sie, welche Inhalte im Pachtvertrag geregelt werden.
Vollmacht für die Pooling-Vereinbarung
Mit dieser Vollmacht erklären Ihre Flächen-Miteigentümerinnen und -eigentümer ihr Einverständnis zur Pooling-Vereinbarung. Mit der Pooling-Vereinbarung wird auch der Pachtvertrag akzeptiert.
Download Vollmacht für die Pooling-Vereinbarung
Pooling-Vereinbarung
Weitere Informationen zur Planung von Windenergieanlagen
Im endura-Ratgeber haben unsere Expertinnen und Experten häufige Fragen und wichtige Hintergrundinformationen aus ihren Fachgebieten zusammengefasst. Darin informieren wir Sie auch neutral und unabhängig über alle Themen rund um die Planung von Windenergieanlagen:
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Falk Schünemann, endura kommunal, Berater
falk.schuenemann@endura-kommunal.de
Stadt Hammelburg
09732/902-0
post@hammelburg.de
Zu den Öffnungszeiten
Ihre Partner im Flächenpooling-Verfahren
endura kommunal ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen. Wir begleiten Städte und Gemeinden bei nachhaltigen Energie- und Mobilitätsprojekten. Wir vertreten die Interessen von Kommunen sowie Flächeneigentümerinnen und Flächeneigentümern. Das Flächenpooling setzen wir mit Sterr-Kölln & Partner um.
Sterr-Kölln & Partner berät seit über 25 Jahren Projektentwickler, Investoren, Kommunen, Stadtwerke und Banken im Bereich der erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Dabei stehen die Projektbegleitung sowie Rechts- und Finanzierungsfragen im Mittelpunkt.

Ihre Kommune koordiniert das Flächenpooling und vertritt die Interessen der Flächeneigentümerinnen und Flächeneigentümer. Dort sind alle Kompetenzen zentral gebündelt, sodass Ihre Kommune optimal zwischen den Flächeneigentümern, weiteren beteiligten Kommunen und Projektentwicklern vermitteln kann.
