Fachwerkhäuser in der Innenstadt von Dornstetten

Nahwärmenetz für Dornstetten

Startschuss für den Bau im Sommer 2025

Der Antrag auf Bundesförderung für den Bau des Wärmenetzes ist bewilligt. Es stehen rund 5,75 Millionen Euro bereit. Die Mittel fließen vor allem in den Bau von Heizzentrale und Wärmenetz sowie die Bereitstellung der Hausanschlüsse. Der Baustart erfolgt voraussichtlich im Juli 2025.

Noch keinen Vorvertrag aber trotzdem Interesse?

Sie möchten Ihr Gebäude gerne an das Nahwärmenetz anschließen? Dann füllen Sie bitte den Fragebogen unten aus.
Liegt Ihr Gebäude im Bauabschnitt 1 oder 2 an der Trasse, nehmen wir Kontakt zu Ihnen auf. Bei einem Vor-Ort-Termin klären wir anschließend alle Details. Ein Anschluss ist möglich, wenn im Bauverlauf noch ausreichend Zeit bleibt, Ihr Gebäude mit einzuplanen.
Liegt Ihr Gebäude im 3. Bauabschnitt, können Sie die Interessensbekundung trotzdem ausfüllen. Die Vorverträge schicken wir Ihnen etwa ein Jahr vor dem Baustart.
Liegt Ihr Gebäude zu weit von der Trasse entfernt, informieren wir Sie darüber. Ein Anschluss wäre in diesem Fall wirtschaftlich nicht rentabel. Ihr Interesse wird jedoch aufgenommen. Für eine Erweiterung des Wärmenetzes ab 2029, sind Sie quasi „vorgemerkt“.

Sie hätten gerne noch mehr Informationen? Lesen Sie mehr zum Projektstand und den geplanten Bauabschnitten auf der Webseite der Stadt Dornstetten.


Jetzt den digitalen Fragebogen ausfüllen

Das Ausfüllen des Fragebogens dauert etwa 5 Minuten. Wenn Sie die Unterlagen zur Wärmeversorgung gleich zu Hand haben, geht es noch schneller. Hier geht's los:


„Das Nahwärmenetz in Dornstetten bietet allen Bürger:innen eine große Chance. Mit einem Anschluss machen sie sich unabhängiger von den schwankenden Öl- und Gaspreisen, sie heizen klimafreundlich und sie erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben.“

Katrin Rehm, Beraterin bei endura kommunal