Quartierskonzept
mit dem Resultat, dass ein Nahwärmenetz in Forchheim wirschaftlich und technisch machbar ist.
Seit 2022 finden Untersuchungen statt, wie eine nachhaltige Wärmeversorgung in Forchheim gestaltet werden kann. Das damals erarbeitete Quartierskonzept hat gezeigt: Ein Nahwärmenetz in Forchheim ist möglich. In der anschließenden Interessensabfrage in 2023 haben viele Forchheimer Bürger und Bürgerinnen großes Interesse an einem Nahwärmeanschluss ausgedrückt. Der Gemeinderat hat daraufhin die einstimmige Entscheidung getroffen, das Projekt "Nahwärme für Forchheim" weiter zu verfolgen.
mit dem Resultat, dass ein Nahwärmenetz in Forchheim wirschaftlich und technisch machbar ist.
Weiterverfolgung der Planung eines Nahwärmenetzes.
für das Nahwärmenetz in Forchheim.
Das Projekt wird fortgeführt.
Klärung des Betreibermodells sowie technische Planung und detaillierte wirtschaftliche Planung.
Detaillierte Informationen zum Planungsstand, Betreibermodell und dem Wärmetarif. Beginn der Ausgabe von Vorverträgen und Beratungsangebot zu einem Nahwärmeanschluss.
Die abgegebenen Interessensbekundungen wurden bis einschließlich 25.06.2023 ausgewertet und dem Forchheimer Gemeinderat vorgestellt.
Die Gemeinderatspräsentation und weitere Informationen haben wir Ihnen hier zusammengestellt.
Wenn Sie Ihr Interesse noch nicht bekundet haben, können Sie das weiterhin tun. Füllen Sie dazu einfach unseren nachfolgenden, digitalen Fragebogen aus.
Das Ausfüllen des Fragebogens dauert etwa 5 Minuten. Wenn Sie Ihre Unterlagen zur Wärmeversorgung gleich zur Hand haben, geht es noch schneller. Hier geht's los:
Fragen zur Trassenplanung und der Interessensbekundung richten Sie bitte